Lehrgang |
Atemschutz |
Zielgruppe |
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Feuerwehrangehörigen des Landkreises Deggendorf, die die Grundausbildung MTA bzw. die Ausbildung zum Truppführer abgeschlossen haben. |
Voraussetzungen |
Mindestalter 18 Jahre Abgeschlossene Grundausbildung (Basismodul Modulare Truppausbildung) oder Truppmannausbildung + Sprechfunker Hinweis: Nachdem es immer wieder Lehrgangsausfälle durch nicht bestandene G26.3-Untersuchungen gibt, müssen wir ein neues Procedere einführen: Weisen Sie bei der Untersuchung auch darauf hin, dass nur noch die Ärztliche Bescheinigung |
Ausbildungsziel |
Der Teilnehmer wird in die Grundfertigkeiten des Atemschutzes eingewiesen. Hierbei wird auf das richtige Anlegen des Atemschutzgerätes sowie der dazugehörigen persönlichen Schutzkleidung geachtet. Des Weiteren werden praktische Übungen im Stationsbetrieb angeboten, z. B. die richtige Handhabung von Hohlstrahlrohren, Einsatz eines Rauchvorhangs, der Schlauchleitung und Schlauchpaket, Rettung verletzter Personen sowie ein Übungsteil im Brandcontainer (Wärmegewöhnung und Brandbekämpfung) usw. Die Atemschutzübungsanlage, die Rettung einer Person in beengten Räumen und Rettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers sind weitere Ausbildungsinhalte. |
Ausbildungsinhalte |
|
Zusatzhinweise |
|
Ablauf |
Der Lehrgang findet an allen 3 Ausbildungstagen in Deggendorf statt! Für die Teilnahme im Brandübungscontainer in Osterhofen werden bisher zum Lehrgangsabschluss Gutscheine für die Teilnahme ausgeteilt. Alle drei Ausbildungstage sind Samstage, 08:00 Uhr Beginn, Ende ca. 17:30 Uhr. Der 3. Ausbildungstag endet momentan voraussichtlich mittags um 13 Uhr. Um vorzeitige Anreise wird gebeten. Das Parken am Standort Deggendorf ist nur in den vorderen Aussenbereichen des Gerätehauses möglich. Bitte die Mieterparkplätze nicht belegen. Den ersten Lehrgangstag entnehmen Sie bitte der Onlineanmeldung. Der Stundenplan, der online einsehbar ist (Link wird per Mail 1 Woche vorher versendet!) wird am ersten Lehrgangstag besprochen. Jeder Absolvent des Lehrgangs "Atemschutz" kann abschließend an der „Heißausbildung“ im Brandübungscontainer in Osterhofen teilnehmen. Aktuell werden dazu vom Kreisfeuerwehrverband sog. Gutscheine bei Lehrgangsabschluss ausgeteilt. Termine können damit dann nach dem Lehrgang direkt in Osterhofen gebucht werden. Der Teilnehmer des Lehrgangs kann als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden. Vorherige Einweisungen und Übungen in der eigenen Wehr werden ausdrücklich empfohlen! |
Teilnehmeranzahl |
Mind. 16, maximal 26 |
Kosten |
110 Euro pro Teilnehmer (durch die Gemeinde zu tragen) |
Lehrgangsleiter |
Thomas Jeggle |
Lehrgangstermine |
18.03.2023 (Feuerwehrgerätehaus Deggendorf) |