Lehrgang |
Technische Hilfeleistung HLF, LF, RW |
Voraussetzungen |
Abgeschlossene Grundausbildung (Truppmann und Truppführer, oder Modulare Truppausbildung) |
Ausbildungsziel |
Ausbildungsziel ist es, die technische Hilfeleistung im Rahmen der feuerwehrtechnischen Möglichkeiten durchführen zu können. Dies kann gruppenbezogen auch auf die am Standort der einzelnen Wehren verfügbaren Fahrzeuge zugeschnitten werden. Somit wird die technische Hilfeleistung am eigenen Gerät gelehrt, um die größtmögliche Effizienz mit eigenen Mitteln zu gewährleisten. |
Ausbildungsinhalte |
|
Zusatzhinweise |
An jedem Lehrgangstag ist die komplette Schutzausrüstung mitzubringen. Die Teilnehmer haben am letzten Lehrgangstag im Rahmen einer schriftlichen und praktischen Prüfung mindestens 70 % der Fragen richtig zu beantworten. Der genaue Stundenplan wird am ersten Lehrgangstag ausgehändigt. Der Teilnehmer muss an allen Lehrgangstagen anwesend sein! |
Ablauf |
KBM Jacob: Erster Lehrgangstag ist ein Samstag, 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, letzter Tag Samstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr. BM Raum: Erster Lehrgangstag ist ein Montag, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr, letzter Tag am Samstag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr. |
Teilnehmeranzahl |
Mind. 10, maximal 20 |
Kosten |
70 Euro pro Teilnehmer (durch die Gemeinde zu tragen) |
Lehrgangsleiter |
Ludwig Jacob |
Sebastian Raum |
Lehrgangstermine |
Aktuell keine Lehrgänge zur Anmeldung freigegeben |