Lehrgang |
Modulare Truppausbildung - Basismodul |
Voraussetzungen |
|
Ausbildungsziel |
Der Teilnehmer wird in die Inhalte der Grundausbildung in Theorie und Praxis geschult. Dabei wird auch großer Wert auf die praktische Ausbildung gelegt. |
Ausbildungsinhalte |
|
Zusatzhinweise |
An jedem Lehrgangstag ist Schreibzeug mitzubringen, für die praktische Prüfung ist die komplette Schutzkleidung mitzubringen! Die Teilnehmer haben am letzten Lehrgangstag im Rahmen einer schriftlichen und praktischen Prüfung mindestens 70 % der Fragen richtig zu beantworten. Die praktische Prüfung erfolgt durch Trupp Übungen am letzten Lehrgangstag. Am ersten Lehrgangstag wird ein Mittagessen organisiert. Die Kosten incl. Getränke müssen von den Lehrgangsteilnehmern selbst bezahlt werden (Alternativ: Eigene Verpflegung mitbringen). |
Ablauf |
Ertl/Sterr: Der Lehrgang beginnt an einem Samstag von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Montag bis Freitag von 18:30 Uhr bis 21:40 Uhr. Letzter Tag Freitag von 18:30 Uhr bis 21:40 Uhr. |
Unterlagen |
Teilnehmeranzahl |
Mind. 16, maximal 24 |
Kosten |
50 Euro pro Teilnehmer (durch die Gemeinde zu tragen) |
Lehrgangsleiter |
Michael Ertl (Links der Donau) |
Alexander Sterr (Rechts der Donau) |
Lehrgangstermine |
08.03.2025 (Feuerwehrgerätehaus Schaufling) |
29.03.2025 (Feuerwehrgerätehaus Wallerfing) |
05.04.2025 (Feuerwehrgerätehaus Edenstetten) |
30.08.2025 (Feuerwehrgerätehaus Künzing) |
04.10.2025 (Feuerwehrgerätehaus Hengersberg) |